DIE MARKE
LOTAA ist eine Architekturmarke, unter der vollumfängliche wirtschaftliche und architektonische Qualität verstanden wird.
Die kundenorientierte Planung und Konzeption mittels neuester Technologien stellt dabei eines der übergeordneten Leitmotive dar. Ergänzend zu den klassischen Planungs- und Beratungsleistungen bedient sich das Unternehmen der Planungsmethodik des Building Information Modellings (BIM) zur erfolgreichen Projektabwicklung.
DIE PHILOSOPHIE
Jung & dynamisch – Mit einem Streben nach kreativer Innovation begleitet LOTAA seine Bauherren auf einer Reise von der Entwicklung einzelner Projekte bis hin zu deren Ausformulierung. Beeinflusst von funktionellen, gestalterischen und historischen Parametern strebt LOTAA einen innovativen, nachhaltigen und sensiblen Umgang mit dem
individuellen Projekt an. Um diese Ziele zu erreichen, müssen wir diesen Prozess als gemeinsame Aufgabe verstehen d.h. auch zu einem Teil des kulturellen Selbstverständnis unserer Gesellschaft machen. Dabei sind wir der Überzeugung, dass lediglich durch das strategische Zusammenspiel von Technologie, Design, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit eine hohe Qualität erzielt wird. LOTAA zeichnet sich als Unternehmen, gegründet aus einer der ersten digitalen Generationen, aus und ist mit Abläufen und Denkprozessen digitaler Funktionen routiniert und bestens vertraut. Daraus begründet sich eine besondere Schnelligkeit des Unternehmens bei der Abwicklung sich immer weiter digitalisierender Bauvorhaben. Unsere Kunden verbringen so Ihre Zeit viel mehr mit dem Treffen wichtiger projektbezogener Entscheidungen als dem Warten auf die Grundlage hierfür. Dieser wichtige Aspekt wird von der Philosophie begleitet mit jedem Auftraggeber einen projektbezogenen individuellen Weg einzuschlagen, um dessen Bedürfnisse verstehen und umsetzen zu können. Die Aufgabe wird so zum Gerüst, um das ein gutes Konzept und Design gestrickt wird.
PRESSE
- ALTSTADTGUIDE AUGSBURG – Unternehmen in der Augsburger Altstadt 2020/2021
- GARTEN + LANDSCHAFT – The Post Corona City „Ideen für die Post Corona City“ 01.08.2020
- A3 Wirtschaftsraum Augsburg – Q40 Innovationszentrum „Ein Quartier nimmt Gestalt an“ 31.07.2020
- B4B Schwaben – Q40 Innovationszentrum „Bauvorhaben Q40 im Innovationspark Augsburg für Design Award nominiert“ 24.06.2020
- www.presse-augsburg.de – Q40 Innovationszentrum „Bauvorhaben Q40 im Innovationspark Augsburg für German Design Award nominiert“ 24.06.2020
- Ich mag Augsburg – Corona-Schutzschilder „Interview: Augsburger Architekturbüro hilft Medizinern mit Gesichtsschutzmasken!“ 03.04.2020
- Augsburger Allgemeine – Bäckergassenopening & Straßenfest 2019 „Neues Straßenfest: Die Bäckergasse feiert musikalisch“ 29.09.2019
- www.liestlotte.de – Bäckergassenopening & Straßenfest 2019 „Die neue Bäckergasse feiert“ 15.09.2019
- Hallo Augsburg – Bäckergassenopening & Straßenfest 2019 „Bäckergassen-Straßenfest zum ersten mal in der Altstadt“ 06.09.2019
- Augsburger Allgemeine – Play me, I’m Yours 2018 „Zehn Klaviere laden ein: Spiel mit, Augsburg!“ 07.09.2018
PUBLIKATIONEN
- Kultivierung der Identität – Auswege aus der alpinen Brache am Beispiel Val Calanca 2013 (Daniel Odenwälder)
- Metamorphose der Schutzhütten 2013 (Stephan Linder)